Warum eine Website allein nicht reicht – und was du tun musst, um wirklich Kunden zu gewinnen
Die große Enttäuschung nach dem Website-Launch
Du hast Zeit und Geld in deine Website gesteckt – sie sieht top aus, funktioniert einwandfrei, und du bist bereit, loszulegen.
Und dann? Funkstille. Kein Ansturm, keine Anfragen. Einfach… nichts.

Kaum Besucher, keine Anfragen und schon gar keine Aufträge. Deprimierend!
Leider ist es nicht so, dass eine Website auch automatisch Erfolg bedeutet.
Die harte Wahrheit: Eine Website ist kein Selbstläufer
Es ist mies, ich weiß, aber keine Website rankt von Tag 1 an automatisch auf guten Positionen bei Google. Niemand bekommt ein Memo, dass genau jetzt deine Website auch am Start ist und man bitte mal vorbeischauen sollte.
Eine Website ist „nur“ eine Plattform, kein Magnet, der Kunden von allein anzieht. Du brauchst gezielte Maßnahmen, damit deine Website das schafft – und das Ziel dieser Maßnahmen sollte „Traffic“ lauten. Denn nur, wenn deine Website Besucher generiert, können Menschen konvertieren und zu Leads und Kunden werden.
Die wichtigsten Maßnahmen, um Website-Traffic zu generieren
Viele Gründerinnen glauben, dass der Traffic von allein kommt, sobald die Website online ist. Doch in der Realität passiert das nicht einfach so. Eine Website muss aktiv beworben werden – über verschiedene Kanäle und mit einer klaren Strategie.
Wenn du jetzt – zu Recht – „uff, anstrengend!“ denkst, habe ich dir ein paar Maßnahmen zusammengestellt, die Traffic auf deine Website bringen. Alle mit einer Einschätzung, wie schnell oder langsam die Maßnahmen greifen.
SEO – Sichtbarkeit bei Google
Wenn deine Website nicht in den Suchergebnissen erscheint, existiert sie für viele potenzielle Kunden schlichtweg nicht. SEO (Search Engine Optimization) sorgt dafür, dass deine Website bei relevanten Suchanfragen gefunden wird.
Dazu gehören:
- Keyword-Optimierung: Welche Begriffe geben potenzielle Kunden bei Google ein? Deine Website sollte darauf abgestimmt sein.
- Technische Optimierung: Ladezeiten, Mobile Optimierung, saubere Seitenstrukturen und ordentlicher Code sind die Basis für SEO.
- Regelmäßige Inhalte: Google bevorzugt Websites mit aktuellen, hilfreichen Inhalten. Blogartikel oder Fachbeiträge sind hier eine gute Strategie.
Ohne SEO wird deine Website nicht gefunden – aber ohne starke Inhalte gibt es auch nichts zu optimieren. Hier kommt Content-Marketing ins Spiel.
Content-Marketing – Wert liefern & Vertrauen aufbauen
Eine Website allein reicht nicht – sie muss aktiv mit hilfreichem Content gefüllt werden. Blogartikel, Videos oder Podcasts sorgen nicht nur dafür, dass du in Suchmaschinen gefunden wirst, sondern auch dafür, dass potenzielle Kunden dich als Expertin wahrnehmen.
Denk daran: „Wer sichtbar sein will, muss Inhalte liefern, die gesucht werden.“
Ein Blog mit praxisnahen Tipps oder eine Ressourcen-Seite mit Anleitungen kann eine nachhaltige Traffic-Quelle sein.
Social Media – Aktive Verbreitung der Website
Social Media gehört zwar zum Content-Marketing, spielt aber eine eigene Rolle: Hier geht es um aktive Verbreitung. Dein Content bringt nichts, wenn niemand ihn sieht.
- Teile deine Blogartikel in deinen Social-Media-Kanälen.
- Veröffentliche Kurzvideos oder Infografiken, die auf deine Website verlinken.
- Nutze gezielte Interaktionen, um deine Community auf deine Inhalte aufmerksam zu machen.
Ohne regelmäßige Aktivität und sinnvolle Inhalte bleibt Social Media allerdings wirkungslos.
Netzwerken & aktive Verbreitung
Offline funktioniert es oft so: Jemand empfiehlt dein Business weiter, und plötzlich hast du einen neuen Kunden. Online ist das nicht anders – du musst dich aktiv vernetzen und deine Website verbreiten.
Möglichkeiten, um deine Website über Netzwerke bekannt zu machen:
- Gastartikel oder Interviews in thematisch passenden Blogs oder Magazinen.
- Kooperationen mit anderen Unternehmer:innen, die eine ähnliche Zielgruppe haben.
- Teilnahmen an Online-Events oder Webinaren, bei denen du deine Expertise zeigst.
Und noch ein kleiner, effektiver Tipp: Nimm in deiner E-Mail-Signatur neben deiner URL auch noch deinen Newsletter, ein Freebie oder die Möglichkeit, direkt ein Kennenlerngespräch zu vereinbaren, auf.
E-Mail-Marketing – Besucher in treue Kunden verwandeln
Viele Website-Besucher kommen einmal und sind dann wieder weg. E-Mail-Marketing hilft, den Kontakt zu halten und Interessenten langfristig zu binden.
- Newsletter: Regelmäßige E-Mails mit wertvollen Tipps oder exklusiven Angeboten können Besucher immer wieder auf deine Website zurückbringen.
- Lead-Magneten: Biete ein kostenloses E-Book, eine Checkliste oder eine Mini-Schulung an, um E-Mail-Adressen zu sammeln.
Paid Ads – Schneller Traffic, aber mit Strategie
Bezahlte Werbung ist wie Schnaps: Richtig dosiert bringt sie Spaß, zu viel davon kann ins Chaos führen. Ohne Strategie verpufft dein Budget schneller, als dir lieb ist.
- Google Ads: Anzeigen, die bei relevanten Suchanfragen ganz oben erscheinen.
- Social Media Ads: Facebook, Instagram, LinkedIn & Pinterest bieten gezielte Werbemöglichkeiten, um genau deine Zielgruppe zu erreichen.
Bezahlte Werbung sollte immer mit klaren Zielen und einer durchdachten Funnel-Strategie kombiniert werden.
Sieh deine Website als Teil eines größeren Marketing-Systems
Eine Website ohne Marketing ist wie ein Restaurant ohne Schild… einfach richtig schwer zu finden. Auch wenn sie das Zentrum deines Online-Businesses ist, muss etwas getan werden, damit sie auch besucht wird. Marketing ist hier das Zauberwort. Wenn du regelmäßig und dauerhaft an deinem Marketing arbeitest, wird’s auch mit den Anfragen über die Website klappen. Erfolgreiche Unternehmen haben nämlich auch immer eine aktive Traffic-Strategie und sorgen aktiv für Besucher.
Okcool, aber wie viel Traffic brauche ich denn überhaupt?
Kurz gesagt:
- Dein Umsatzziel sind 20.000 € pro Monat → 27 Kunden pro Monat
- 60 % Sales-Conversion → 44 Leads notwendig
- 5 % Formular-Conversion → 889 Formular-Aufrufe notwendig
- 15 % der Besucher interessieren sich für dein Angebot → 5.926 relevante Besucher notwendig
- 35 % Bounce-Rate → 9.117 Website-Besucher insgesamt nötig

Rechnen wir mal andersherum, kommst du mit lieb gemeinten 100 Besuchern im Monat auf 0,4 Kunden und damit auf 329 Euro Umsatz 🫠
Keine Lust, selbst zu rechnen? Ich habe einen Rechner dafür gebastelt!
Hier kannst du ihn herunterladen.

Website ≠ Selbstläufer. Ohne Marketing passiert nichts.
Wie du siehst, solltest du von Anfang an eine Strategie für Traffic haben.
Nur eine Website zu haben, reicht allein nicht aus. Ohne Marketing bleibt sie unsichtbar.
Genau deshalb sprechen wir schon zu Beginn unserer Zusammenarbeit über deine Traffic-Strategie – denn ohne sie bleibt deine Website unsichtbar. Und falls du sofort loslegen willst, lass uns im Marketing-Intensiv-Tag genau das angehen: Mehr Traffic, mehr Kunden, mehr Erfolg.