Webdesign

Website Relaunch – 7 klare Anzeichen, dass deine Website ein Update braucht

12.2.2025
Andere Beiträge
Selbst eine Website bauen? Klar – wenn du Zeit und Nerven hast.
Eine Website selbst zu erstellen klingt einfach – doch woran scheitern die meisten? Erfahre, welche Fehler du vermeiden solltest, damit deine Seite wirklich funktioniert.
Warum eine Website allein nicht reicht – und was du tun musst, um wirklich Kunden zu gewinnen
Eine Website allein bringt keine Kunden – sie braucht gezieltes Marketing, um sichtbar zu werden und Besucher anzuziehen. Erfahre, warum deine Website ohne Traffic-Strategie nicht funktioniert und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um regelmäßig qualifizierte Besucher auf deine Seite zu bringen.
Warum ist Sichtbarkeit eigentlich so verdammt schwer?
Sichtbarkeit kann ein richtiger Pain sein. So gehe ich 2025 damit um.
Let's connect!

Eine Website ist das zentrale Marketing- und Verkaufsinstrument deines Unternehmens. Doch viele Unternehmen vernachlässigen ihre Website – oft aus Zeitmangel oder weil sie auf den ersten Blick noch „funktioniert“.

Doch wann ist ein Website Relaunch wirklich notwendig? In diesem Artikel erfährst du 7 klare Anzeichen, die dir zeigen, ob deine Website ein Update braucht.

1. Deine Website sieht veraltet aus

Design-Trends ändern sich – wie in der Mode, wo plötzlich wieder Schlaghosen angesagt sind. Auch Webdesign entwickelt sich weiter: Manche Trends bleiben (z. B. Minimalismus, klare Strukturen), andere sind kurze Hypes und nicht wirklich praktikabel.

Kurz gesagt:
- Eine veraltete Website kann potenzielle Kunden abschrecken.
- Nutzer erwarten eine moderne, gut strukturierte Seite.
- Der erste Eindruck zählt! Online-Business ist wie Tinder: Wenn die Konkurrenz auf den ersten Blick besser überzeugt, helfen auch die inneren Werte nichts.

2. Deine Website ist langsam und nicht mobilfreundlich

Ladezeit & Mobile Usability sind entscheidend für SEO und Nutzererfahrung. Mehr als 60 % deiner Besucher kommen über ein Smartphone – wenn deine Website nicht mobil optimiert ist, verlierst du Kunden.

Lange Ladezeiten kosten Conversions. Jede Sekunde Verzögerung erhöht die Absprungrate.

Teste deine Website jetzt:
- Google PageSpeed Insights (Ladezeit-Check)
- Google Mobile-Friendly Test

3. Deine Website bringt keine Anfragen oder Verkäufe

Deine Website sollte mehr sein als eine digitale Visitenkarte – sie muss ein strategisches Marketing-Tool sein. Wenn keine Anfragen oder Verkäufe reinkommen, wird’s Zeit, mal die wichtigsten Zahlen zu checken:

  • Absprungrate: Springen viele Besucher sofort wieder ab?
  • Verweildauer: Wie lange bleiben Nutzer auf deiner Seite?
  • Conversion-Rate: Wie viele Besucher werden zu Kunden?
  • Welche Unterseiten sind wirklich relevant?

Falls die Zahlen nicht passen, sind Optimierungen nötig. Und nein, es muss nicht immer gleich ein kompletter Relaunch sein – oft reichen kleine Stellschrauben.

4. Dein Unternehmen hat sich weiterentwickelt

Dein Unternehmen ist gewachsen – aber deine Website hängt noch in der Vergangenheit fest?

Besonders Solo-Selbstständige erleben das oft: Aus der Gründungsphase herausgewachsen, ein professionelleres Angebot, aber die alte DIY-Baukasten-Website passt nicht mehr.
Aber auch Startups, die skalieren, oder Mittelständler, die ihr Angebot umbauen, brauchen oft eine Website, die ihre aktuelle Marke widerspiegelt.

5. Du hast keine klare Struktur oder eine verwirrende Navigation

Wenn Besucher sich nicht zurechtfinden, springen sie ab. Deshalb braucht deine Website:

  • Eine klare Menüstruktur
  • Schnellen Zugang zu den wichtigsten Infos
  • Logische, intuitive Navigation

Mach den „Mama-Test“:
Lass eine Person, die deine Website nicht kennt (z. B. deine Mutter), eine bestimmte Aufgabe erledigen. Wie leicht findet sie sich zurecht? Oder probier das Usability Testessen aus – vielleicht gibt’s eines in deiner Nähe.

6. Dein Content ist veraltet oder nicht optimiert

Inhalte machen den Unterschied – aber nur, wenn sie aktuell sind und deine Zielgruppe ansprechen.

Warnsignale:

  • Veraltete Infos (z. B. alte Preise oder nicht mehr angebotene Leistungen).
  • Kein SEO → Google findet dich nicht.
  • Unklare Botschaften → Wunschkunden fühlen sich nicht angesprochen.
  • Zu viel Werbung, zu wenig echter Mehrwert.

Tipp: Vor jedem Relaunch lohnt sich ein Content-Audit, um Inhalte zu überarbeiten, zu verschlanken und gezielt auf deine Zielgruppe auszurichten.

7. Technische Probleme und Sicherheitslücken

Ja, Moin liebe Hacker! Eine technisch veraltete Website ist ein Sicherheitsrisiko.

  • Überfällige Updates: Sind seit Monaten 131 Plugin-Updates offen? Dann wird’s gefährlich.
  • Kein SSL-Zertifikat? Dein Browser könnte Besucher mit „Dies ist keine sichere Verbindung“ abschrecken.
  • SEO-Schaden: Technische Fehler beeinflussen dein Ranking.

Mach einen Technik-Check, bevor es zu spät ist!

Wann ist ein Website Relaunch wirklich notwendig?

Hast du dich beim Lesen ertappt? Trifft einer oder mehrere Punkte auf deine Website zu? Dann wird es wahrscheinlich Zeit für einen Relaunch!

Ein professioneller Relaunch verbessert:
→ Dein Branding & deine Positionierung
→ Deine Conversion-Rate
→ Deine Sichtbarkeit in Google
→ Dein professionelles Auftreten nach außen

Hol dir Feedback!

Bist du unsicher, ob deine Website einen Relaunch braucht? Oder willst du erst mal kleine Optimierungen testen?

✉️ Schreib mir eine E-Mail – ich gebe dir ehrliches Feedback zu deiner Website.
👉 Und wenn du weißt, dass du einen Relaunch brauchst – hier findest du mein Angebot!